Gebisskunde-Experte

Modul 1-4 

Gebisskunde-Experte

Ausbildungsdauer: 5 Monate
1. Kurs: 11.März 2025 - Juni 2025
2. Kurs: 14.Oktober 2025 - März 2026
 

5 Monate Online und 2x Praxiswochenende (Samstag+Sonntag) Termine findest Du weiter unten.

Praxisort ist Hof Wiesentau in Bösdorf bei Plön



Details:


 

 

 

 

 

 

 Gebisskunde

Basis modul I bis VI

 

 

Modul 1-3
Basis Gebisskunde In Modul eins bis drei besprechen wir die Basis, welche Materialien verwendet werden und deren Vor- bzw. Nachteile. Die Unterschiede der verschiedenen Mundstücke und Seitenteile. Die Wirkung der Einzelteile und wie Seitenteile die Wirkung des Mundstücks beeinflussen. Zudem werden wir ausführlich besprechen, wie ein Gebiss angepasst werden muss, welche anatomischen Gegebenheiten beachtet werden müssen, wie dick, dünn, lang, kurz usw. Im Praxisteil besprechen wir das Gelernte u.a. direkt am Pferd.

 

 

Allgemeines

Blaue Linie

Jeder darf Teilnehmen! Unabhängig von Deinem momentanen Wissensstand ist jeder Teilnehmer willkommen. Die einzelnen Module bieten Wissensgrundlagen, die für jeden interessant sind.

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Basis Gebisskunde, wirst Du ein umfangreiches Wissen über die gängigsten Gebisse, deren Einsatzgebiete, Wirkungen, über die verschiedenen Mythen, über die korrekte Anwendung, die Passform und die Nutzbarkeit haben.

Du wirst beurteilen können, ob ein Gebiss korrekt angepasst ist oder nicht, ob die Wirkung für das entsprechende Pferd-Reiter-Team empfehlenswert ist und was geändert werden könnte oder müsste.

Modul 4
Gebisskunde Expertise In Modul 4 besprechen wir Hebel- und Spezialagebisse, sowie Gebisslose Zäume. Wodurch entsteht Hebelwirkung, wann ist diese ausgeschlossen, wann macht und warum sie Sinn oder Unsinn. Außerdem werden die unterschiedlichen Reithalfer in der Basis besprochen. Im Praxisteil besprechen wir das Gelernte u.a. direkt am Pferd.

Modul 5
(Extra buchbar) Im Zusatzmodul 5 besprechen wir die Zusammenhänge zwischen Gebiss und Hilfengebung. Wie wir Hilfen durch die korrekte Gebisswahl verfeinern und verbessern können. Außerdem welche körperlichen Grundvoraussetzungen es möglich oder unmöglich machen, Hilfen korrekt anzunehmen

 

Inhalte

Blaue Linie

Materialkunde / Mundstücke / Seitenteile / Anatomie

Mit den Inhalten der Module I bis IV erlangst Du ein hohen Maß ein Wissen über die verschiedenen Gebissmodelle am Markt, Ihre Wirkung und was die Wirkung beeinflusst. Du lernst Gebisse korrekt anzupassen und zu verstehen.

Die Wissensvermittlung erfolgt in sieben online Seminaren und zwei Praxiswochenenden (jeweils Samstag und Sonntag). Die Termine hierzu kannst Du unten finden.

Die Praxis findet auf dem Hof Wiesentau in Bösdorf bei Plön statt. Vor Ort gibt es Ferienwohnungen, die mitgebucht werden können.

Blaue Linie

 

 

 Praxisort:
Hof Wiesentau
Bösdorf bei Plön

Fehrienzimmer können direkt auf dem Hof gebucht werden

Praxis - Wochenenden

Blaue Linie

Anfassen und verstehen

In der Praxis werden die verschiedenen Gebisse besprochen und das online erlernte erläutert. Alles darf angefasst und ausprobiert werden.

Im weiteren werden wir unterschiedliche Beweise am Pferd demonstrieren, ertasten und umsetzen können.

Blaue Linie

 

Die Abschlussprüfung findet je nach Deinen Wünschen vor Ort vor der Gruppe, allein mit Ilka oder online statt

Abschluss-Zertifikat

Blaue Linie

Zertifizierte Gebisskunde-Expertin

Am Ende des vierten Moduls erhätst Du ein
Teilnahme – Zertifikat, mit dem Du Deine
Gebisskunde – Expertise nachweisen kannst. Mit Erhalt des Abschlusszertifikats erlangst Du die Teilnahmeberechtigung für das weiterführende Module V, in dem es um Zusammenhänge von Hilfengebung und Biomechnik zum Gebiss geht. 

Blaue Linie

 Halbjahr 2025                          Herbst/Winter 25/26        

Modul 1-1 11.03.2025              Modul 1-1 14.10.2025
Modul 1-2 18.03.2025              Modul 1-2- 21.10.2025
Modul 2-1 08.04.2025              Modul 2-1 04.11.2025
Modul 2-2 15.04.2025              Modul 2-2 25.11.2025
Modul 3-1 29.04.2025              Modul 3-1 02.12.2025
Praxis 17.-18.05.2025              Praxis 10.01.-11.01.2026
Modul 4-1 27.05.2025              Modul 4-1 27.01.2026 
Modul 4-2 10.06.2025              Modul 4-2 10.02.2026
Praxis 28.-29.06.2025               Praxis 07.-08.03.2026
Modul 5 01.07.2025                  Modul 5 17.03.2026















.






 

___________________________________________________________________________________________

Deine Möglichkeiten:

Option 1: (reine Online Teilnahme)
7 Zoom Call Lehrgänge + Zugang zur Aufzeichnung der Zoom Calls und der Praxisteile 
Online Prügung

1.000,-€ Einmalzahlung (bei Ratenzalung fallen Bearbeitungsgebühren an)

Option 2: 
7 Zoom Call Lehrgänge + 2 Praxiswochenenden + Zugang zur Aufzeichnung der Zoom Calls und der Praxisteile:
Prügung nach Wahl: Online, vor Ort oder vor der Gruppe

1.500,-€ Einmalzahlung (bei Ratenzalung fallen Bearbeitungsgebühren an)

Opton 3: 
Option 2 inkl. Ferienzimmer auf dem Hof Wiesentau

Modul 5: 3 Online Termine nach erfolgreicher Prüfung zur "klassisch-hippologischen Gebisskunde-Expertin": 325,-€

Bitte sende Deine Anfrage über das Kontaktformular oder direkt an ilka.stehn@gmail.com 
hier